“Unser tägliches Brot gib uns heute.”
In dieser Session werden wir die Bedeutung der Bitte an Gott im Gebet erläutern.
Bibelstellen
Matthäus 7, 7-11, Matthäus 18, 19
Zusammenfassung
Q. Was fandest du in dem Video am hilfreichsten oder am schwierigsten?
“Obwohl Gott unsere Bedürfnisse kennt, will er, dass wir sie ihm gegenüber artikulieren”
Q. Poppy wies darauf hin, dass es oft einfacher ist, daran zu glauben, dass Gott die Dinge in unseren Herzen verändern kann, als an die Dinge, die wir in der Welt sehen. Stimmst du ihr zu?
Q. Wie oft bittest du Gott um das, was du dir wünschst, und um das, was du brauchst?
Pete verwendet die Ampel-Analogie, um zu beschreiben, wie unterschiedlich Gott auf unsere Gebete reagiert:
Grün: Ja
Gelb: Warte/ Gedulde dich
Rot: Nein
Q. Erlebst du im Moment „grüne“, „gelbe“ oder „rote“ Antwort auf bestimmte Gebete? Teilt eure Erfahrungen miteinander.
Anmerkung für die Leitung:
Sie können sich in dieser Phase evtl. in kleinere Gruppen aufteilen, damit es den Leuten einfacher fällt, ehrlich zu antworten.
Nehmen Sie sich in der Gruppe Zeit, um für die Gebetsanliegen der anderen zu beten. Denkt beim Beten an die folgenden Punkte:
Betet Schritt für Schritt: Bete für den nächsten Schritt, anstatt auf die oberste Stufe der Treppe zu springen zu wollen.
Bete die Verheißungen Gottes: Gibt es ein bestimmtes Versprechen, das sich auf die Situation bezieht?
Du könntest auch dem P.R.A.Y.-Modell folgen – beginne damit, innezuhalten und den Heiligen Geist willkommen zu heißen, dann freue dich und danke, bevor du bittest. Vergiss nicht, am Ende alles Gott zu überlassen und zu übergeben.
Die zusätzlichen Ressourcen findest du unter: Ressourcen